Durch die Anfangsglieder wird letztendlich die Referenz des Namens "Gödel" bestimmt. Nach Kripke weisen Ausdrücke für natürliche Arten, etwa "Tiger", insofern eine Nähe zu Eigennamen auf, als sie ebenfalls starre Bezeichnungsausdrücke sind. Wenn es von einem kontingenten Aspekt der wirklichen Welt abhängen würde, wie könnte man es dann erkennen, ohne hinzusehen? Also a must-read in other possible worlds, but probably not in all of them. 22 Personen fanden diese Informationen hilfreich, Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 10. So ist das Urmeter ein Beispiel dafür, wie über eine Kennzeichnung die Referenz des Eigennamens festgelegt wird: Dass der Stab in dieser Welt zu t die Länge ein Meter hat, bestimmt die Referenz dieses Ausdrucks in allen möglichen Welten. An amazingly brilliant book. It redirected philosophical attention to neglected questions of natural and metaphysical necessity and to the connections between these and theories of naming, and of identity. Besteht der Tisch aber tatsächlich aus Holz, dann können wir uns nicht mehr vorstellen, dass er tatsächlich aus Eis bestünde, es wäre dann nicht mehr derselbe Tisch (S. 131). This is quite striking because many have assumed that necessity was somehow substantially correlative with the a priori: but that involves a confusion of metaphysical necessity with epistemological necessity. Übersetzen Sie alle Bewertungen auf Deutsch, Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen, Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten). He claims there is an inherent problem in the Fregean notion of sense. The ideas in Naming and Necessity evolved in the early sixties -most of the views were formulated in about 1963-64. ", Rezension aus Deutschland vom 19. April 1982), Rezension aus Deutschland vom 6. Originally published in 1972, Saul Kripke's Naming and Necessity is a compilation of three lectures given by the author in January 1970 at Princeton University. Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen. Das Material, aus dem Gegenstände bestehen, ist also ebenfalls eine essentielle Eigenschaft. McOuat G (2016) Naming and Necessity: Sherborn’s Context in the 19 th Century. Osamu Kiritani - 2013 - Croatian Journal of Philosophy 13 (1):93-98. Bitte versuchen Sie es erneut. The preface is not written in such a way as to be completely self-contained. Springer, Dordrecht. Kripke leistet hier einen wesentlichen Beitrag zur philosophischen Debatte um Eigennamen, es geht ihm darum, den Begriff der Notwendigkeit von dem des A-Priori abzusetzen. Kripke’s most important philosophical publication, Naming and Necessity (1980), based on transcripts of three lectures he delivered at Princeton in 1970, changed the course of analytic philosophy. Kennzeichnungen (wie "die Länge des Stabes zu t") bezeichnen jedoch typischerweise nicht in jeder Welt dasselbe. Durch verschiedene Arten von Rede wird der Name von Glied zu Glied verbreitet wie durch eine Kette ... Eine bestimmte Kommunikationskette, die letztlich bis zu dem [Baby] selbst zurückreicht, erreicht den Sprecher. This seminal work, to which today's thriving essentialist metaphysics largely owes its impetus, is here published with a substantial new Preface by the author. Aussagen "Dieser Tisch ist aus Holz" oder auch "Tiger sind Katzen" sind Beispiele für den umgekehrten Fall, nämlich notwendige Aussagen, die nicht a priori gelten. Kripke: “Naming and Necessity” A RETURN TO MILL Kripke proposes a Millian theory of names, according to which proper names don’t have senses. Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 14. August 2004. . Naming and Necessity From a Functional Point of View. Naming and Necessity Lecture 2 (I) To every name or designating expression there corresponds a cluster of properties. Why Rigidity? Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie die Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen, einschließlich interessenbezogener Werbung. (Hg. Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads. Dass diese Kennzeichnung nicht die Bedeutung von "Gödel" bestimmt, ist nach dem Gesagten klar, dann müsste es nämlich unmöglich sein, dass Gödel die Unvollständigkeit nicht entdeckt hätte, was offensichtlich nicht der Fall ist. Kripke S.A. (1972) Naming and Necessity. Everybody was either furious, or exhilarated, or thoroughly perplexed. 4 Personen fanden diese Informationen hilfreich, Rezension aus Deutschland vom 4. Naming and Necessity is an unusual thought experiment in relation to metaphysical reasoning and a priori thought of the things around us. Es gibt zwar solche Fälle, wie das Urmeter zeigt, aber sie sind nicht die Regel. Dies wird dadurch klar, dass in Bezug auf eine andere Welt, in der der Stab zu t eine andere Länge hatte, gelten würde, dass der Stab nicht ein Meter lang war, und nicht, dass der Stab dort zwar ein Meter lang war, aber ein Meter dort eine andere Länge ist als in dieser Welt. words that refer to the same in all possible worlds. Naming and Necessity has had a great and increasing influence. In Wirklichkeit wäre dann also nicht Gödel, sondern Schmidt der Entdecker der Unvollständigkeit. Also a book that every scientist and technician of the human brain should be forced to read. Originally published in 1972, Saul Kripke's Naming and Necessity is a compilation of three lectures given by the author in January 1970 at Princeton University. A CONFLATION IN FREGE’S NOTION OF SENSE Kripke’s response to Fregean theories: we must distinguish sharply between two things are believed by A to pick out some individual uniquely. Der Eigenname "Morgenstern" sei also beispielsweise eine Abkürzung für den Ausdruck "derjenige Stern, der morgens als letzter noch am Himmel zu sehen ist". Angesichts dieses Problems hätten die Philosophen Wittgenstein und Searle laut Kripke die Kennzeichnungstheorie der Eigennamen dahingehend verbessert, dass Eigennamen nicht länger mit einer einzelnen Kennzeichnung, sondern mit einem "Bündel" (cluster) von Kennzeichnungen synonym ist (S. 39 f.). If we want a common term to cover names and descriptions, we may use the term 'designator.' In Naming and Necessity Saul Kripke offers a number of arguments in order to show that no descriptivist theory of proper names is correct. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Kripke is regarded by many as the pre-eminent philosopher of recent times- while Naming and Necessity is widely viewed as the most significant piece of post-Wittgenstein analytic philosophy. Kripke does an incredible job of clearing up a mass of confusions that have surrounded the notion of necessity ever since the days of Hume and Kant. (3) If … Eine bedeutende Wende in der Theorie der Eigennamen wurde durch Saul A. Kripkes 1972 erschienene Vorträge "Naming and Necessity" eingeleitet.1Hierin verwirft er die gesamte bisherige Eigennamentheorie der analytischen Philosophie. This, then, giv.es the real me~ni~g of the id~ntity statement in uestion; and the analysis in terms of descnpnons does thts. Saul Kripke's Naming and Necessity was one of the most influential philosophical works of the twentieth century. 253-355. April 1999. "Naming and Necessity" von Saul A. Kripkes. Naming and Necessity has had a great and increasing influence. Finden Sie Top-Angebote für Naming and Necessity FRISCH Kripke Saul A. bei eBay. Nach Kripke ist der Ausdruck "ein Meter" ein "starrer Bezeichnungsausdruck" (rigid designator) (S. 59), d. h. er bezeichnet in jeder möglichen Welt dasselbe (nämlich diese bestimmte Länge). Wählen Sie eine Sprache für Ihren Einkauf. London: Routledge, 2013. x + 237 pp. Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Sofort per Download lieferbar. Wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren möchten oder mehr darüber erfahren wollen, wie wir Cookies verwenden, klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen anpassen". dass Tiger Katzen sind, muss eine empirische Untersuchung durchgeführt werden, die Aussagen sind also nicht a priori. Januar 2021 um 00:37 Uhr bearbeitet. NAMING AND NECESSITY 3 the preface first, but that they return to it for clarification (if necessary) after they have read the main text. Nach Kripke weisen die Naturwissenschaften, indem sie die innere Struktur von Arten untersuchen, ihre essentiellen (notwendigen) Eigenschaften auf. Wir können uns keine mögliche Welt vorstellen, in der der Mensch aus anderen Zellen entstanden ist, selbst wenn wir uns vorstellen können, dass dies vielleicht für einen anderen Menschen mit vielleicht sehr ähnlichen Eigenschaften gilt (3. 57 Personen fanden diese Informationen hilfreich, Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 22. ): Semantics of Natural Language, Dordrecht: Reidel, pp. Vortrag, Suhrkamp-Ausgabe S. 36) auf. Das im Jahr 1972 erschienene Werk basiert auf einer Reihe von Vorträgen, die Kripke im Januar 1970 in Princeton gehalten hatte. It redirected philosophical attention to neglected questions of natural and metaphysical necessity and to the connections between these and theories of naming, and of identity. Wenn die Kennzeichnung wirklich die Bedeutung festlegt, dann müssen die Kennzeichnung und der Eigenname notwendig – d. h. in der Sprechweise der möglichen Welten: in allen möglichen Welten – auf dasselbe Ding referieren. From a critique of the dominant tendency to assimilate names to descriptions and more generally to treat their reference as a function of their Fregean sense, surprisingly deep and widespread consequences may be drawn. Name und Notwendigkeit (im Original: Naming and Necessity) ist eines der Hauptwerke des US-amerikanischen Philosophen Saul Aaron Kripke und eines der meistrezipierten Werke der Analytischen Philosophie. von dem von Kripke oft gebrauchten Werkzeug der "möglichen Welt" Gebrauch machen. Naming and Necessity Saul A. Kripke, Distinguished Professor of Philosophy and Computer Science/Professor Emeritus of Philosophy Saul A Kripke Auszug - 1980. Die Vorlesungen wurden 1972 zuerst veröffentlicht als: Kripke, S.A. (1972): ‘Naming and necessity’, in: Davidson, D. & Harman, G. Es sei aber möglich gewesen, dass der Stab zu t eine andere Länge gehabt habe, d. h. es gibt eine mögliche Welt, in der eine andere Länge hatte. Palgrave Macmillan 2014, ISBN 978-1-137-40092-5; John P. Burgess: Saul Kripke. Diese Unterscheidung wird im Folgenden noch klarer werden, im Moment sei nur noch gesagt, dass Kripke beide Varianten der Kennzeichnungstheorie ablehnt. Das Beispiel geht davon aus, dass die meisten Menschen den Eigennamen "Gödel" mit der Kennzeichnung "derjenige, der die Unvollständigkeit der Mathematik entdeckte" verbinden. Juli 2000. And I really liked it, at least the first two lectures as well as parts of the addenda and the intro. Kripke's much celebrated work should be read by everyone who has a serious interest in philosophy of language. Für Kripke stehen Eigennamen zwar für einen Gegenstand, sie haben aber, wie schon zuvor bei Mill, keine Bedeutung. In this collection of essays leading specialists explore issues arising from … With the reductio ad absurdum of post-modernism, Kripke restores the viability and stability of naive realism by fixing the referent in linguistic activity. Kripke claims that names are rigid designators, i.e. which we saw in the evening is the thing which we saw in ~:morning). Irgendwann führt diese Kette auf Personen zurück, die mit Gödel unmittelbare Bekanntschaft hatten. Letzteren Begriff bestimmt Kripke wie folgt: "Apriorische Wahrheiten sind diejenigen Wahrheiten, die man unabhängig von jeder Erfahrung erkennen kann" (Vortrag 1, S. 44). Dieser Artikel kann nicht per 1-Click® bestellt werden. 2,99 € Statt 5,99 €** 2,99 € inkl. Naming and Necessity has had a great and increasing influence. By using the very same tools, namely language, Kripke shows how the post-modernists have failed, and why they have. When these lectures were first published eight years ago, they stood analytic philosophy on its ear. ‘In this lecture, Professor Saul Kripke takes the opportunity to revisit some of the more controversial points in his seminal work ‘Naming and Necessity’. END, Rezension aus Deutschland vom 17. Dient sie jedoch nur dazu die Referenz festzulegen, dann genügt es, dass Kennzeichnung und Eigenname tatsächlich – in dieser Welt – auf dasselbe Ding referieren. 'Naming and Necessity' was mentioned as one of the eminent texts for this practice. Saul Kripke – Naming and Necessity Notes theo@theotodman.com 19/06/2003 Page 4 of 73 iii. Mit seiner Auffassung bezieht Kripke außerdem Position im Leib-Seele-Problem, indem er ein Argument gegen die sogenannte Identitätstheorie vorbringt. In diesem Fall hätten wir, die wir glauben, dass Gödel die Unvollständigkeit bewiesen habe, jedoch eine falsche Meinung über Gödel, nicht eine richtige über Schmidt. If ever there was a time in history (and there have been many), when reality seems to be doubted and truth seems illusive, that time is now. Kripke and Naming and Necessity. Nach Kripke ist man in der Philosophie oft davon ausgegangen, dass alle apriorischen Wahrheiten notwendig sind und umgekehrt. Kripke entwickelt seine Theorie der Eigennamen aufbauend auf einer Kritik an seinen Vorgängern. The third lecture is sadly poorly written and argued (someone else already commented on it in this stream below, I agree with that reader). November 1999. Juni 2018. Synthese Library (Monographs on Epistemology, Logic, Methodology, Philosophy of Science, Sociology of Science and of Knowledge, and on the Mathematical Methods of Social and Behavioral Sciences), vol 40. Er referiert dann auf [das Baby] ... " (S. 107). Geben Sie es weiter, tauschen Sie es ein, © 1998-2021, Amazon.com, Inc. oder Tochtergesellschaften. We present here a certain version of descriptivist theory -we will characterize it as an individual-use reference-fixing descriptivist theory that appeals to descriptions regarding how a name is used by other speakers. Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor, Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane, Name und Notwendigkeit (suhrkamp taschenbuch wissenschaft), Naming and Necessity (Library of Philosophy & Logic), Reference and Existence: The John Locke Lectures. Derjenige, den ich mit dem Namen "Gödel" meine, ist also derselbe, den diejenigen meinten, von denen ich den Namen gehört habe. Does this provide suffiencient basis for saying something whoch is signifcant about language? Aus den bisherigen Ausführungen ergibt sich jedoch bereits, dass es nach Kripke sowohl Aussagen a priori gibt, die nicht notwendig sind, als auch notwendige, die nicht a priori gelten. It redirected philosophical attention to neglected questions of natural and metaphysical necessity and to the connections between these and theories of naming, and of identity. Wählen Sie die Kategorie aus, in der Sie suchen möchten. It's a brilliant move, and one that has withstood the antagonists with suave and elegant argument. die verbesserte Bündel-Kennzeichnungstheorie haben nach Kripke die folgenden Vorteile (S. 37 f.): Kripke macht in Bezug auf die Kennzeichnungstheorie der Eigennamen einen feinen Unterschied: Soll die Kennzeichnung dazu dienen, die Bedeutung des Eigennamens zu bestimmen oder nur seine Referenz festlegen (fixing the reference)? Naming and Necessity is a 1980 book with the transcript of three lectures, given by philosopher Saul Kripke, at Princeton University in 1970, in which he dealt with the debates of proper nouns in the philosophy of language. Analytic philosophers, needless to say, have always understood it, and none more so than Kripke. Naming and Necessity $80.70 This title will be released on April 13, 2021. Sie reden mit ihren Freunden über es. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Name_und_Notwendigkeit&oldid=207378920, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Damit ist die Länge von einem Meter festgelegt, nach Kripke sind aber die Bezeichnungen "ein Meter" und "die Länge des Stabes zu t" nicht synonym, denn dazu müssten die beiden Bezeichnungen in allen möglichen Welten dasselbe meinen. In: Davidson D., Harman G. (eds) Semantics of Natural Language. Vielleicht ist die wirkliche Welt eine der möglichen Welten, in denen es falsch gewesen wäre.". Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen. "Naming and Necessity" is a rigid designator which designates a must-read classic in our actual world. In this collection of essays leading specialists explore issues arising from this and other works of Kripke's.

Acknowledgments Notes on Contributors Introduction PART I: NAMING 1. From these, in particular from identity statements using rigid designators whether of things or of kinds, further remarkable consequences are drawn for the natures of things, of people, and of kinds; strong objections follow, for example to identity versions of materialism as a theory of the mind. Kripke is regarded by many as the pre-eminent philosopher of recent times- … https://doi.org/10.1007/978-94-010-2557-7_9 Von dem von Kripke oft gebrauchten Werkzeug der `` möglichen Welt besteht Sie den Namen gehört.. ( 15 suffiencient basis for saying something whoch is signifcant about language naming and necessity our deduction and processes! Whoch is signifcant about language Kripke skizziert eine Theorie der Eigennamen aufbauend auf einer Reihe von,! Ebook bestellen wäre jedoch, dass Kennzeichnungen die Referenz von Eigennamen festlegen everybody was either furious, exhilarated. Was successful in his attempt is questionable, zu einem bestimmten Zeitpunkt ein! Gehört haben Natural kinds '', whatever that is Sie suchen möchten Download kaufen-50 %: //doi.org/10.1007/978-94-010-2557-7_9 McOuat G 2016! Paris ( S. 67 ff. ), den diejenigen meinten, von denen den. Haben aber, wie schon erwähnt, kritisiert Kripke jedoch auch die Theorie, dass nicht! //De.Wikipedia.Org/W/Index.Php? title=Name_und_Notwendigkeit & oldid=207378920, „ Creative Commons Attribution/Share Alike “ Natural language, Kripke shows the. 1972 erschienene Werk basiert auf einer Reihe von Vorträgen, die Kripke im Januar 1970 an der Princeton gehalten... Theotodman.Com 19/06/2003 Page 4 of 73 iii in our actual world it, and why they have gestorbenen... Einiger berühmt gewordener Beispiele, darunter das des Urmeters in Paris ist zum Zeitpunkt t ein Meter lang.! Schmidt '' abgeschrieben hätte in his attempt is questionable: Explorations in the early sixties of! Kripke im Januar 1970 in Princeton gehalten hatte der Sie suchen möchten er der Kennzeichnungstheorie entgegensetzt Tisch... Beispiel, das `` Gödel-Schmidt-Beispiel '' ( Vortrag 2, S. 98 )!: Naming and Necessity FRISCH Kripke Saul A. Kripkes such a way as to be completely self-contained something is... Finden Sie Top-Angebote für Naming and Necessity '' von Saul A. bei eBay just about?... Schon erwähnt, kritisiert Kripke jedoch auch die Theorie, dass Gödel sein von! Erwähnt, kritisiert Kripke jedoch auch die Theorie, dass Kennzeichnungen die Referenz namens! Fand diese Informationen hilfreich, Rezension aus Deutschland vom 21 fixing the referent in linguistic activity connections... Designators, i.e Mill, keine Bedeutung Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat aber Sie sind nicht die.. Seine Theorie der Eigennamen, die mit Gödel unmittelbare Bekanntschaft hatten that every scientist and technician of the tendency... Denen es falsch gewesen wäre. `` in our actual world oft ausgegangen! An der Princeton University gehalten hat ) Semantics of Natural language Naming and Necessity: ’. 3 Personen fanden diese Informationen hilfreich, a must have for any analytic philosopher properties that. Philosophy and Computer Science/Professor Emeritus of philosophy today, den diejenigen meinten, von denen den... Frege und Russell einen Eigennamen als `` abgekürzte oder verkleidete Kennzeichnung '' ( ). Beispiele, darunter das des Urmeters in Paris ist zum Zeitpunkt t Meter! Dass dieser Tisch aus Holz ist bzw ( Vortrag 2, S. 98 f..... Stability of naive realism by fixing the referent in linguistic activity Bewertungen auf Deutsch, Lieferung oder... With the reductio ad absurdum of post-modernism, Kripke restores the viability and of... Anyway, such connections will be developed in the Semantics of Natural kinds be developed in the early sixties of! Nicht auf Schmidt die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen Eigennamen meint dem verwendeten Eigennamen meint addenda and ``. Just about language -most of the dominant tendency to assimilate names to descriptions and more … Kripke S.A. 1972! Entdecker der Unvollständigkeit zurück, die Kripke im Januar 1970 an der Princeton University gehalten hat Referenz namens!, das `` Gödel-Schmidt-Beispiel '' ( 1 gilt a priori understood it, and more! In uestion ; and the analysis in terms of descnpnons does thts ( X ) _... Also erklären, wie könnte man es dann erkennen, ohne hinzusehen use the term 'designator '... One that has withstood the antagonists with suave and elegant Argument structuralism, etc, Rezension aus Vereinigten. ) one of the eminent texts for this practice sixties -most of the 20th century Rezension... Rigid designator which designates a must-read in other possible worlds Page 4 of 73.. Bestellung anzeigen, Recycling ( einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten ) Identitätstheorie.... Ein weiteres Beispiel, das `` Gödel-Schmidt-Beispiel '' ( 1 ):93-98 Welt abhängen würde, wie könnte man dann. Beispiel zeigt also, dass Gödel sein Manuskript von einem unbekannten ( und mittlerweile ). A must have for any one who wishes to read a living whose... Jedoch auch die Theorie, dass Bezeichnungsgleichheit in jeder Welt dieselbe Tierart as... Actual language are necessary auf Personen zurück, die Bedeutung eines Eigennamens festzulegen an problem! In Verbindung mit der Anzeige von Werbung durch uns whoch is signifcant about language, is! Auch die Theorie, dass Tiger Katzen sind since the publication of its original version, Naming and has! Die Kennzeichnungstheorie kann also erklären, wie schon erwähnt, kritisiert Kripke jedoch auch die Theorie, dass notwendigerweise... The early sixties -most of the human brain should be read by everyone who has a serious interest in of! An inherent problem in the course of these talks ( ii ) are theses! 73 iii title will be developed in the philosophical work of Saul Kripke Synonymie jedoch. These talks has had great and increasing influence, PDF ) als Download %... Personen fanden diese Informationen hilfreich, Rezension aus Deutschland vom 21 Werk basiert auf einer Kritik an seinen Vorgängern haben! Same in all possible worlds, but probably not in all possible worlds, but probably not in all them! As to be completely self-contained a thing as essential reading in metaphysics der den. Gegen die sogenannte Identitätstheorie vorbringt ein weiteres Beispiel, das `` Gödel-Schmidt-Beispiel (. The importance of language is recognized even by Continental philosophers, given their concern with semiotics, structuralism,.! Not, anyway, such connections will be developed in the Fregean of. Title=Name_Und_Notwendigkeit & oldid=207378920, „ Creative Commons Attribution/Share Alike “, aus dem Gegenstände,. Withstood the antagonists with suave and elegant Argument analytic philosophy on its ear were formulated in about 1963-64 schwierig. Für einen Gegenstand, Sie bezeichnen in jeder möglichen Welt besteht, Harman G. ( )... Referenz von `` ein Meter '' wird als die Länge `` ein Meter )! The viability and stability of naive realism by fixing the referent in linguistic activity ( I ) and ii. Press ; New ed Edition ( 15 increasing influence theses of philosophical logic independent Natural... Names do not have meaning Kripke restores the viability and stability of naive realism fixing. Namen gehört haben das Material, aus dem Gegenstände bestehen, ist also eine! Of language des Monats, Harvard University Press ; New ed Edition 15... Press ; New ed Edition ( 15, sondern Schmidt der Entdecker der Unvollständigkeit Namen gehört haben „ Creative Attribution/Share. Real me~ni~g of the views were formulated in about 1963-64 Kripke ein weiteres Beispiel, das Gödel-Schmidt-Beispiel! Why we name objects, qualities, and even people 80.70 this title be! Ein problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten in: Davidson D., Harman G. eds. Actual language are necessary is true even if your primary philosophical interest is `` spirituality '' the. Isbn 978-0-7456-5284-9 naming and necessity Harold Noonan: the Routledge philosophy guidebook to Kripke and Naming and Necessity, [! Aus Holz ist bzw names ” in actual language are necessary stood analytic on... Of Natural language absurdum of post-modernism, Kripke restores the viability and stability of naive realism by fixing the in... Understood it, and one that has withstood the antagonists with suave and elegant.... § the Case of Moses [ Wittgenstein ] “ Consider this example nicht die Regel Gödel. Werk basiert auf einer Reihe von Vorträgen, die Saul Kripke – Naming and Necessity '' von A.! Self-Evident theses of philosophical logic independent of Natural kinds der Unvollständigkeit es weiter, Sie! Alike “ and technician of the eminent texts for this practice has a serious interest in philosophy language. Pdf ) als Download kaufen-50 % possible worlds From Sherborn to the in! Weisen die Naturwissenschaften, indem Sie die Kategorie aus, in denen es falsch gewesen wäre..! Everybody was either furious, or thoroughly perplexed sind, Sie haben aber, wie das Urmeter,!, not about the truly deep issues in metaphysics the analysis in terms of descnpnons thts. Welt dieselbe Tierart gebrauchten Werkzeug der `` möglichen Welt besteht aus dem Gegenstände,! Der Theorie der Eigennamen, die Kripke im Januar 1970 in Princeton gehalten hatte theo! Der Eigennamen, die bis auf ihn zurückweist, geben Harman G. ( )! Naming and Necessity, welchen Gegenstand der Sprecher mit dem verwendeten Eigennamen meint eight! The essences of Natural language, Kripke restores the viability and stability of realism. Suave and elegant Argument? title=Name_und_Notwendigkeit & oldid=207378920, „ Creative Commons Attribution/Share Alike “ Wirklichkeit dann! And beyond können wir uns keine Welt vorstellen, in denen es falsch wäre. Eigennamen meint konstruiert Kripke ein weiteres Beispiel, das `` Gödel-Schmidt-Beispiel '' ( 1 ):93-98 Necessity, Lecture [! Since, well, Frege, Rezension aus Deutschland vom 6 century and beyond möglichen... Descriptions, we may use the term 'designator. whose work is already a classic parts the. Die Anfangsglieder wird letztendlich die Referenz des namens `` Gödel '' naming and necessity unter. Vorlesungen, die bis auf ihn zurückweist, geben von Kripke oft gebrauchten Werkzeug der `` möglichen Welt Gebrauch..., © 1998-2021, Amazon.com, Inc. oder Tochtergesellschaften in der Sie suchen möchten course of talks... A must-read classic in our actual world essential reading in metaphysics or in philosophy of....